
14. Januar - Beschneidung des Herrn, Hl. Basilios d. Großen.
Am 13.1.2013 So. 17:00 Nachtwache (Vigil), 14.1.2013 Mo. 10:00 Göttliche Liturgie d. Hl. Basilios d. Großen
Lesen -"Ölweihe"- " Fasten" - " Beichte" - " Empfang der Heiligen Gaben"
Antwort: Wie uns jede Kunst zur Unterstützung der Schwäche unserer Natur von Gott verliehen ist, wie der Ackerbau, weil Das, was die Erde aus sich selbst hervorbringt, zur Befriedigung der Bedürfnisse nicht hinreicht, ferner die Webekunst, da der Gebrauch der Kleider sowohl der Ehrbarkeit wegen als auch gegen die schädlichen Einflüsse der Lust notwendig ist, in gleicher Weise die Baukunst und so die Heilkunde.
Denn da unser für Leiden empfänglicher Körper verschiedenen Schädigungen, die ihm teils von außen zustoßen, teils von innen durch die Speisen entstehen, unterworfen ist und bald in Folge von Überfluss, bald von Mangel leidet, so ist uns die Heilkunde zum Vorbilde der Heilung der Seele von Gott, dem Lenker unsers ganzen Lebens, gegeben worden, damit durch sie das Überflüssige entfernt und das Mangelnde ersetzt werde.