• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size

Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands in München

der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland

für unsere Besucher

Information für unsere Besucher

Kathedrale der Hll. Neomärtyrer und Bekenner Rußlands und des Hl. Nikolaus
Lincolnstr. 58, D-81549 München (Deutschland)
Tel.: (089) 690 07 16

Postbank München
BLZ 700 100 80
Konto 72851805
SWIFT-/BIC-Code : PBNKDEFF
IBAN : DE94 7001 0080 0072 8518 05
Russische Orthodoxe Kirche

Die Kirche ist geöffnet, zu der Zeit, wenn Gottesdienste abgehalten werden (s. Gottesdienstplan),  Religionsunterricht stattfindet, oder in der Kirche gearbeitet wird (s. Wochenplan). Leider kann eine ständige und tägliche Öffnung der Kirche nicht geleistet werden, so dass die Kirche nicht einfach jederzeit besucht werden kann.

Besichtigung der Kirche ist für Gruppen nach vorheriger Vereinbarung möglich, auch Führungen in deutscher Sprache (Anmeldung )

Kerzen, Bücher, Ikonen etc. sind in der Kirche erhältlich Samstags ab 16:00-20:00 Uhr, Sonntags zwischen 09:00 und 14:00 Uhr. Bücher auch in deutscher Sprache, incl. Orthodoxem Gebetbuch (ansonsten zu bestellen Im Kloster des Hl. Hiob, Hofbauernstr. 26, 81247 München Tel.: 089-203 190 85 oder per Fax 089- 88 67 77). Kerzen werden gegen Spende in der Kirche aufgestellt (für den Hausgebrauch nicht zugelassen). Weihwasser und sonstige Weihegegenstände und –handlungen beziehen sich stets auf orthodoxe Gläubige.

Persönliche Gespräche mit den Geistlichen sind nach Verabredung möglich (s. Kontakt) oder am Sonntag nach der Göttlichen Liturgie im Gemeindesaal während bzw. nach dem gemeinsamen Mittagessen.

Taufen, kirchliche Trauungen, Ölweihen (letztere wird als Krankensalbung während des ganzen Jahres schwer Kranken gespendet) werden nach Absprache mit den Priestern abgehalten. Eine entsprechende Vorbereitung zum Empfang dieser heiligen Sakramente wird mit den Geistlichen durchgeführt, hierbei werden auch die Termine festgelegt.

Bittgottesdienste (Moleben) und Totengedenken (Panichida) in der Kirche, das stetige Gedenken in unseren beiden Münchner Klöstern, die Weihe des Autos, Hausweihen, Hausbesuche bzw. Krankenbesuche in der Klinik usw. – all das kann in der Kirche vor und nach den Gottesdiensten bestellt werden: Sie können auch die Gedenkzettel mit Spende vor Ort ausfüllen oder für Besuche einen Zettel mit Ihren Angaben hinterlassen: Name, Adresse, Telefon, Wunsch. Die Zettel und Ihre Spende werden am Kerzenverkauf in Empfang genommen.

Orthodoxe Aussegnung - bitte beachten: nur „Erdbestattung“ (Feuer-, Wasser-, Luft-, Eis- und sonstige Bestattungsarten sind nicht orthodox). Im Bestattungsbüro bitte angeben: „Doppelzeit“, „offener Sarg“, „eigene Musik“.

Spenden und Priesterfonds: Abgesehen von der Möglichkeit, Spenden im Kerzenverkauf zu hinterlassen, gibt es die Möglichkeit, Einzahlungen per Überweisung  DAUERAUFTRAG (pdf) vorzunehmen oder eine EINZUGSERMÄCHTIGUNG (pdf) zu erteilen bzw. das elektronische Formular auf unserer Internetseite auszufüllen (mit Zweckangabe).

In besonderen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die Geistlichen (s. Kontakt)

Adresse und der Weg

 

Parkplätze

Liebe Gemeindemitglieder und Besucher !

Generell kann man entlang der Lincolnstraße parken. Es gibt ausreichend Parkplätze. Sollten alle Plätze bereits belegt sein, empfiehlt es sich, auf den Parklatz am Bundespatentamt, Cincinnnatistr. 64 auszuweichen. Wegbeschreibung: Vor dem Haupteingang zur Kirche - rechts fahren, die Leifstraße entlang, dann sofort links in die Wikingerstraße – gleich nach dem ersten Haus, das neben der Kirche steht – am Ende der Wikingerstraße stoßen Sie direkt auf den Parkplatz vor dem Bundespatentamt. Von dort aus erreicht man die Kirche in 5 Minuten, ebenso wie von dem Parkplatz vor dem an der S-Bahn Station "Fasangarten" gelegenen Einkaufszentrum HIT.

Besondere BITTE: Bitte achten Sie generell auf die Interessen der Nachbarn der Kirche! Ein Fehlverhalten unserer Gläubigen und Freunde würde dem Ansehen der Kirche schaden. Parken Sie daher auch nie allzu nahe an der verbreiterten Einfahrt mit der Bezeichnung Feuerwehrausfahrt, oder gar auf den Grünflächen. In einem solchen Fall wird Ihr Wagen abgeschleppt. Kaum erfreulich an einem Festtag - und zudem ist ja ein derartiger "Park-Vandalismus" schädlich für die Nerven der Nachbarn und der Kirchenleitung.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest!

Im übrigen: Jeder Sonntag ist ein kleines Osterfest - Auferstehungstag eben!

Ihr Gemeinderat

 

Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands in München

der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland



@copyright 2008-2023, Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Rußlands in München