Der Neumärtyrer Alexander wurde am 3./16. September 1917 in Orenburg (Russland) geboren. Die deutsche Familie Schmorell war seit 1856 in Russland ansässig, bewahrte aber die deutsche Staatsbürgerschaft. Dr. Hugo Schmorell, der Vater Alexanders, war Arzt und bei der Universitätsklinik von Moskau angestellt. Der erste Weltkrieg löste in Russland eine Welle der Feindschaft auch gegen die in Russland seit langem ansässigen Deutschen aus. Es kam zu administrativen Einschränkungen und sogar zu Verbannungen. Hugo Schmorell musste, da ihm gekündigt worden war, nach Orenburg zurückkehren, wo die Großfamilie Schmorell ein Auskommen hatte. In Orenburg und Umgebung kümmerte sich Dr. Schmorell zunächst um die verbannten Deutschen, dann um deutsche verwundete Kriegsgefangene, und nach der Revolution und während des Bürgerkriegs ebenfalls um zahllose Verwundete.
Noch während seines Aufenthalts in Moskau lernte Hugo Schmorell seine künftige Ehefrau kennen, die in Moskau Ökonomie studierte. Natalia Vvedenskaja stammte aus einer frommen Familie. Ihr Vater war ein orthodoxer Priester. Die junge Braut folgte ihrem Bräutigam nach Orenburg, wo die beiden in der Kirche, die den Hll. Aposteln Peter und Paul geweiht war, orthodox getraut wurden. Ein knappes Jahr später wurde der Sohn Alexander in derselben Kirche getauft. Sein ganzes Leben lang war sich Alexander seiner Orthodoxie bewusst.